Es nützt nichts moralisch, intellektuell oder sonstwie überlegen zu sein, wenn der Unterlegene seine Waffen auspackt. Es gibt keine gerechten Kriege. Es mag zwar nachvollziehbare
Weiterlesen
Es nützt nichts moralisch, intellektuell oder sonstwie überlegen zu sein, wenn der Unterlegene seine Waffen auspackt. Es gibt keine gerechten Kriege. Es mag zwar nachvollziehbare
Weiterlesen
Schon vor Herodot wollten wir wissen. Leider ist nur wenig überliefert und damit beginnt der Begriff erst zu Herodots Zeiten langsam an Gestalt anzunehmen. Auf
Weiterlesen
Die Gesellschaft ist ein komplexes Gebilde und je nach Perspektive wird unterschiedliches darunter verstanden. Es ist aber grundsätzlich immer eine Verbindung von Menschen. Es mag
Weiterlesen
Akif Princçi kotzte sich in „Deutschland von Sinnen“ aus. Es ist ein emotionales politisches Buch und es ist ein nationalistisches Buch. Letztlich aber hat es
Weiterlesen
Wir appellieren ständig an die Vernunft und fordern vernünftige Politik. Dabei vergessen wir, dass es nicht immer eine Frage der rationalen Entscheidung ist, sondern das
Weiterlesen
Unsere grundlegenden Wertvorstellungen werden ignoriert. Es gehört sich nicht Menschen zu töten, wenn der Artikel 1 des Grundgesetzes noch irgendetwas gelten soll. Diskutierte die Republik
Weiterlesen
“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet
Weiterlesen
Die Bücher über die Gesellschaft und die Polis und Politik sind zahlreich. Es ist wie mit dem Wirtschaften und der Volks- und der Betriebswirtschaft, es
Weiterlesen
Ein Zug fuhr durch die zerbombten Vororte Londons. Beeindruckt durch die Zerstörungen, kamen ein Brite und ein Australier auf die Idee einen Verein zu gründen
Weiterlesen